
MENSCHLICH + MODERN
EINFACH FRANZISKUS

ENGAGIERT + EXZELLENT
EINFACH FRANZISKUS

WISSBEGIERIG + ERFAHREN
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- Startseite
- Für Patienten & Besucher
- Radio Elisabeth
Radio Elisabeth
Es ist ein buntes Programm, das dem Hörer von Montag bis Freitag in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr direkt in die Patientenzimmer gesendet wird. Zu besonderen Anlässen werden vom Team auch Sondersendungen ausgestrahlt, die dann rechtzeitig angekündigt werden.
Kontakt
Radio Elisabeth
Telefon: (02521) 14240
bei Sendung: (02521) 841-493
E-Mail: radio-elisabeth(at)t-online.de
5.000 Sendung bei Radio-Elisabeth
Musik, Unterhaltung, Informationen und Interviews gehören zum bunten Programm des Krankenhaussenders Radio Elisabeth, der in dieser Woche die 5.000 Sendung produzierte.
"Hallo und guten Abend, hier ist Radio Elisabeth", mit diesen Worten begrüßte Marianne Schäfers, die auch nach mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich, jedes Mal ein wenig Lampenfieber hat, ihre Hörerinnen und Hörer.
Begonnen hat alles Anfang 1993 mit fünf engagierten, ehrenamtlichen "Radioaktiven" unter der Leitung von Marianne Schäfers. Sie wollten Informationen, Frohsinn und Fröhlichkeit an die Krankenbetten bringen. Das daraus eine Erfolgsgeschichte geworden ist, ist in erster Linie Marianne Schäfers zu verdanken, die immer ein offenes Ohr für die Patienten hat. Zusammen mit ihrem Team bereitet sie seit nunmehr 22 Jahren mit den Radio- und Videosendungen den Patienten große Freude.
Marianne Schäfers bedankte sich bei der Krankenhausleitung für die Unterstützung in all den Jahren, ohne die eine so erfolgreiche Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Radio Elisabeth geht vier Mal in der Woche auf Sendung. Im Musikarchiv, es werden überwiegend deutschsprachige Lieder gespielt, stehen mehr als 80.000 Titel zur Verfügung. Dreimal pro Jahr bekommt das Team 300 bis 400 CD`s vom WDR in Köln geschenkt. Neben den wöchentlichen Wunschkonzerten wird die Sonntagsmesse in die Krankenzimmer übertragen. Bei der 5.000 Sendung gab es neben Musik und Informationen auch adventliche Geschichten. Radio Elisabeth ist der einzige privat betriebene Sender in den Krankenhäusern im Kreis Warendorf. Zum Wohle aller Patienten bleibt zu hoffen, dass Marianne Schäfers und ihre Mitstreiter noch viele Jahre nach ihrem Wahlspruch: "Einmal gehört und nie wieder vergessen", so engagiert auf Sendung gehen.
Mit einer besonderen Überraschung erfreute der Patientensender Mitarbeiter und Patienten des Krankenhauses
Mit einem Korb voller CD's, die in weihnachtliches Papier gehüllt waren, besuchten die ehrenamtlichen Mitarbeiter, Claudia Griem und ihre Tochter und Lisa sowie Peter Stark und Ulrike Scholz-Reinhard die Stationen, wünschten Frohe Weihnachten und verschenkten die Musik CD's.
"Der Sender Radio Elisabeth" bekommt von vielen Seiten kostenlose CD's zugesandt und wir freuen uns, den Patienten nicht nur am Krankenbett Musik bieten zu können, sondern geben Ihnen gern auch einen Musiktitel mit nach Hause", so Marianne Schäfers, die zur gleichen Zeit zusammen mit Irmgard Deppe auf Sendung war.
Der Sender "Radio Elisabeth", erfüllt den Patienten des St. Elisabeth-Hospitals, in Beckum, seit 1993 Musikwünsche und versorgt sie mit Informationen. Beim Krankenhaussender sind derzeit sechs ehrenamtliche Mitarbeiter tätig, die im Wechsel vier Mal pro Woche auf Sendung gehen. "Es werden von uns auch Filme und Videos, die uns von Vereinen aus Beckum und Umgebung angeboten werden, über den kostenlosen TV-Hauskanal an die Krankenbetten gesendet", verriet Schäfers. Besonders nachgefragt wird das hausinterne Preisausschreiben, bei dem die Patienten gern mitmachen. "Daran kann ich erkennen, wie viele Menschen im Haus unser Radio hören und woher die Patienten kommen", erklärte sie.
Heimatverein stellt Filme für Radio Elisabeth zur Verfügung
Im St. Elisabeth-Hospital Beckum können die Patienten auf dem hauseigenen Kanal des Patientensenders "Radio Elisabeth" Musik und aktuelle Informationen hören, aber sie können auch Filme auf den TV-Bildschirmen sehen, die örtliche Ereignisse betreffen.
"Mittlerweile hat der Heimat- und Geschichtsverein Beckum e.V. unserem Krankenhaussender rund 30 Filme kostenlos zur Verfügung gestellt und dafür möchte ich mich herzlich bedanken", erklärte Marianne Schäfers von Radio Elisabeth. Die Themen der Filme reichen von der Eröffnung des Busbahnhofs, dem Karnevalsumzug, Rundgängen durch den Adventsgarten bis hin zu Gesprächen im Blumenthal. Gedreht wurden die Dokumentartfilme von den Mitgliedern der Film AG des Heimat- und Geschichtsvereins Neubeckum-Beckum, die sich im Jahr 2009 gründete und deren Mitglieder mit der Kamera zur Stelle sind, wenn es vor Ort Themen gibt, die es gilt filmtechnisch festzuhalten.
Den neuen Film "Die Glockenweihe 2014" überreichten Franz-Josef Laukemper von der Film AG und der Vorsitzende des Beckumer Heimatvereins, Stefan Wittenbrink, im Studio von Radio Elisabeth. In Kürze werden sich auch die Patienten über den Werdegang der neuen Glocken vom Guss bis hin zur Weihe informieren können. "Die Filme werden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ausgestrahlt damit sich niemand ärgern muss, bei der ersten Ausstrahlung einen Teil verpasst zu haben", so Schäfers.
Patientensender verschenkt CD's
Mit einer besonderen Überraschung erfreute der Patietensender "Radio Elisabeth", vom St. Elisabeth-Hospital Beckum, Mitarbeiter und Patienten des Krankenhauses. Mit einem Korb voller CD's, die in weihnachtliches Papier gehüllt waren, besuchten die ehrenamtlichen Mitarbeiter, Peter Stark und Maike Stutenbäumer die Stationen, wünschten Frohe Weihnachten und verschenkten die Musik CD's.
"Der Sender Radio Elisabeth" bekommt von vielen Seiten kostenlose CD's zugesandt und wir freuen uns, den Patienten nicht nur am Krankenbett Musik bieten zu können, sondern geben Ihnen gern auch einen Musiktitel mit nach Hause", so Marianne Schäfers, die zur gleichen Zeit auf Sendung war. Der Sender "Radio Elisabeth", erfüllt den Patienten des St. Elisabeth-Hospitals, in Beckum, seit 1993 Musikwünsche und versorgt sie mit Informationen.
Beim Krankenhaussender sind derzeit sieben ehrenamtliche Mitarbeiter tätig, die im Wechsel vier Mal pro Woche auf Sendung gehen. "Es werden von uns auch Filme und Videos, die uns von Vereinen aus Beckum und Umgebung angeboten werden, über den kostenlosen TV-Hauskanal an die Krankenbetten gesendet", verriet Schäfers. Besonders nachgefragt wird das hausinterne Preisausschreiben, bei dem die Patienten gern mitmachen. "Daran kann ich erkennen, wie viele Menschen im Haus unser Radio hören und woher die Patienten kommen", erklärte sie.
WDR übernimmt Radio Elisabeth für eine Sendung
Für eine Sendung übernahmen zwei Mitarbeiter des WDR Münster, im Rahmen des Projekts "Weihnachtsreporter", den Krankenhausradiosender "Radio Elisabeth", der am St. Elisabeth-Hospital Beckum regelmäßig auf Sendung geht.
Ganz überraschend stand das Team mit Reportern, Kameramännern, Beleuchter und allem was man für eine Filmaufnahme braucht, am Anfang der laufenden Sendung bei Radio Elisabeth vor der Tür und offenbarte, dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter, Marianne Schäfers und Peter Stark, in ihrer Arbeit abgelöst würden.
"Ich weis gar nicht was ich sagen soll und bin völlig geschockt", so Marianne Schäfers, die komplett überrascht war. Nach einer kurzen Einweisung in die Technik ging das Team vom WDR auf Sendung während die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Radio Elisabeth mit einem Kameramann in den Gasthof Westfälischer Hof gingen, wo sie zu einem köstlichen Abendessen eingeladen waren.
Sowohl die Moderation der Radiosendung, als auch der Aufenthalt in dem Gasthaus wurden gefilmt. Außerdem erkundigte sich das WDR-Team bei zwei Hörerinnen, wie denn nun das Programm an diesem besonderen Abend gewesen wäre. "Uns hat es sehr gut gefallen", erklärten zwei Patientinnen", die die gesendeten Schlager im Zimmer laut mitgesungen hatten.
"Diese Überraschung ist gelungen", erklärte Marianne Schäfers, die sich zusammen mit Peter Stark über die Aktion sehr freute.
20 Jahre Patientensender Radio Elisabeth
Den 20. Geburtstag feierte in dieser Woche der Sender "Radio Elisabeth", der den Patienten des St. Elisabeth-Hospitals, in Beckum, seit 1993 Musikwünsche erfüllt und sie mit Informationen versorgt. "20 Jahre scheinen eine lange Zeit zu sein, aber mir kommt es vor, als hätte ich gestern die erste Sendung gemacht. Das Lampenfieber ist auch nach 20 Jahren vor jeder Sendung mein größtes Handicap", so die Chefredakteurin, Marianne Schäfers.
Beim Sender Radio Elisabeth sind derzeit sechs ehrenamtliche Mitarbeiter tätig, die im Wechsel vier Mal pro Woche auf Sendung gehen. Zu ihnen gehören: Ulrike Scholz-Reinhard, Roswitha Wiluda, Monika Reich, Franz-Peter Stark, Volker Reich und Marianne Schäfers.
"Es werden von uns auch Filme und Videos, die uns von Vereinen aus Beckum und Umgebung zur Verfügung gestellt werden, über den kostenlosen TV-Hauskanal an die Krankenbetten gesendet", verriet Schäfers. "Außerdem werden wir von mehreren Plattenfirmen in Deutschland und vor allem aus Österreich freundlicherweise mit Musikmaterial versorgt, so dass wir musikalisch sehr gut mit den großen Radiosendern mithalten können", so Schäfers.
Besonders nachgefragt wird das hausinterne Preisausschreiben, bei dem die Patienten gern mitmachen. "Daran kann ich erkennen, wie viele Menschen im Haus unser Radio hören und woher die Patienten kommen", betonte sie. In greifbarer Nähe ist auch die 5.000. Sendung, die nicht mehr lange auf sich warten lassen wird.
Ein herzliches Dankeschön erhielt das Team von Radio Elisabeth seitens des Direktoriums des Krankenhauses, das sich für die engagierte Arbeit bedankte und den ehrenamtlichen Mitarbeitern eine Fahrt zur Besichtigung des Senders WDR nach Münster schenkte, der in dieser Woche stattfand.
Radio Elisabeth erfüllt Herzenswunsch
Es war schon immer ein großer Wunsch des Beckumers, Sebastian Rauhut, gewesen einen Radiosender zu besuchen, doch leider blieb ihm das bisher verwehrt. Umso mehr freute sich der junge Mann, als er als Geburtstagsgeschenk eine Einladung für einen Besuch des Senders "Radio Elisabeth" geschenkt bekam.
Der Wunsch des 32-jährigen ging in dieser Woche in Erfüllung, denn Marianne Schäfers, von Radio Elisabeth, am St. Elisabeth-Hospital in Beckum, hatte Sebastian Rauhut persönlich eingeladen, bei einer Sendung dabei zu sein und selbst im Studio aktiv zu werden. "Ich habe mich schon lange um einen Besuch eines Radiosenders bemüht, doch beim WDR in Köln wurde mir eine lange Wartezeit von rund zwei Jahren genannt", erklärte seine Mutter, Christine Rauhut. Aus diesem Grund waren Mutter und Sohn glücklich, als durch ein Gespräch der Termin im Sender "Radio Elisabeth" zustande kam. "Es ist richtig toll hier", erklärte Sebastian Rauhut, der glücklich an der Radiosendung teilnahm und auch seine Musik in die Sendung mit einspeisen durfte. "Ich höre seit meiner Kindheit gern Musik und habe früher auch Musik auf Kassetten aufgenommen", so der junge Mann, der heute in der Lampenabteilung der Freckenhorster Werkstätten tätig ist.
4.000. Sendung bei Radio-Elisabeth
Musik, Unterhaltung, Informationen und Interviews gehören zum bunten Programm des Krankenhaussenders Radio Elisabeth, der bereits die 4.000 Sendung produzierte.
"Hallo und guten Abend, hier ist Radio Elisabeth", mit diesen Worten begrüßte Marianne Schäfers, die auch nach 18 Jahren Erfahrung in diesem Bereich jedes Mal ein wenig Lampenfieber hat, ihre Hörerinnen und Hörer. Vier Mal in der Woche ist das Team von Radio Elisabeth, dass aus vier festen und zwei zeitweise verfügbaren Mitarbeitern besteht, auf Sendung. Selbstverständlich gibt es hier auch einen regulären Dienstplan, damit die Hörer an den Krankenhausbetten nicht vergebens den Sender einschalten.
"Begonnen hat alles am 6. Mai 1993", erzählte Marianne Schäfers, die zu den Mitbegründerinnen des Senders gehört. "Mittlerweile hat sich der Sender gut etabliert und ist auch in Medienkreisen bekannt", so die engagierte Beckumerin, die von Plattenfirmen CD's vieler Interpreten zugesandt bekommt. "Ich habe schon viele Interviews mit Künstlern vor Ort gemacht, zu denen Jürgen von der Lippe, Rene Kollo oder auch Rüdiger Hoffmann gehören", so Schäfers. Interviews die sie am Telefon macht, werden aufgenommen und später gesendet und die Hörer des Krankenhaussenders sind oft auf die Sendung gespannt, die in einem kleinen Raum des Verwaltungsgebäudes produziert wird.
Natürlich ist dieses Angebot für die Patientinnen und Patienten kostenlos und zudem haben sie noch die Möglichkeit, bei einem Preisausschreiben attraktive Gewinne, wie beispielsweise Freikarten für ein Fitnessstudio und vieles mehr zu gewinnen. "An der großen Resonanz, die wir durch unser Preisausschreiben bekommen, merken wir, dass der Sender mit Interesse gehört wird und das freut uns natürlich", merkte Franz-Peter Stark, der für die Technik beim Radio verantwortlich ist, an. Montags, zum Wochenbeginn, werden die Tipps der Polizei zum Schutz des Patienten verlesen, die insbesondere vor Diebstahl warnen. Daneben gibt es einen Rückblick auf Aktuelles, das am Wochenende in Beckum geschehen ist und natürlich auch einen Ausblick auf die Veranstaltungen in der kommenden Woche. Selbstverständlich ist der Hauptbestandteil der Sendung Musik, die aktuell ist. Das Album "Große Freiheit" der Gruppe "Unheilig" liegt auf dem Tisch und auch der neueste Titel von Martin Jones "Dich für einen Tag" ist noch druckfrisch.
Auch wenn das Wählscheibentelefon und das Studio antik anmuten, so sind das Programm und die Musik, die hier über den Äther gehen brandaktuell. "Meine persönlichen Lieblingshits stammen aus der Zeit von 1965 bis 1975", verriet die 61-jährige Chefin des Krankenhaussenders, der die Arbeit bei Radio Elisabeth von Herzen Spaß macht und der es wichtig ist, so lange wie möglich Musik für ihre Hörer am Krankenhausbett zu machen.
Patientensender Radio Elisabeth feiert 17. Geburtstag
Den 17. Geburtstag feierte der Sender "Radio Elisabeth", der den Patienten des St. Elisabeth-Hospitals, in Beckum, seit 1993 Musikwünsche erfüllt und sie mit Informationen versorgt.
"17 Jahre scheinen eine lange Zeit zu sein, aber mir kommt es vor, als hätte ich gestern die erste Sendung gemacht. Das Lampenfieber ist auch nach 17 Jahren vor jeder Sendung mein größtes Handicap", so die Chefredakteurin, Marianne Schäfers.
Den Geburtstag des Senders nahm die engagierte Beckumerin zum Anlass, nicht Geschenke entgegenzunehmen, sondern sie zu verteilen. "Unser Sender bekommt oft von Plattenfirmen CD's geschenkt, sodass wir diese für unsere Arbeit im Sender verwenden und sie auch großzügig verteilen können", erklärte Schäfers. Mit einem großen Korb voller Tonträger machte sie sich zusammen mit ihrem Enkelsohn Nils auf den Weg durch das Krankenhaus und erfreute Patienten und Besucher mit den Geschenken. "Das ist aber nett", meinte der Patient Josef Wiegeler, der sich über die Musik für zu Hause freute. Beim Sender Radio Elisabeth sind derzeit vier ehrenamtliche Mitarbeiter tätig, die im Wechsel vier Mal pro Woche auf Sendung gehen. "Es werden von uns auch Filme und Videos, die uns von Vereinen aus Beckum und Umgebung angeboten werden, über den kostenlosen TV-Hauskanal an die Krankenbetten gesendet", verriet Schäfers.
Besonders nachgefragt wird das hausinterne Preisausschreiben, bei dem die Patienten gern mitmachen. "Daran kann ich erkennen, wie viele Menschen im Haus unser Radio hören und woher die Patienten kommen", betonte sie. In greifbarer Nähe ist auch die 4.000. Sendung, die nicht mehr lange auf sich warten lassen wird.