Die Gesundheits- und Krankenpflegerin mit der Zusatzqualifikation zur Wundexpertin ICW (Initiative Chronische Wunden e.V.), Sandra Schlieper, freute sich sehr über diese Neuanschaffung, die es ihr ermöglicht, das erhöhte Aufkommen der Versorgung von chronischen Wunden bei den stationären Patientinnen und Patienten auf den Stationen zu bewältigen. „In dem Verbandwagen sind sämtliche Materialien, die für die spezielle Wundversorgung benötigt werden“, erklärte Sandra Schlieper.
„Das Wundmanagement ist eine hochprofessionelle Aufgabe, für die sich Frau Schlieper mit Zusatzqualifikationen fortgebildet hat, um auch chronische Wunden im stationären Bereich zu versorgen“, erklärte der Pflegedirektor, Michael Blank, der sich für die Spende ganz herzlich bei Jörg Deutschmann und Dirk Komitsch, im Namen des Direktoriums, bedankte.
"Es ist uns ein Herzenswunsch, das St. Elisabeth-Hospital Beckum für Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Umgebung attraktiv zu machen und hier die medizinische Versorgung zu fördern", so Dirk Komitsch.
Der Verein freut sich über jedes neue aktive und passive Mitglied, das den Verein unterstützt und ihn seinem Ziel näherbringt. Wer Interesse hat, kann gern in der Vereinsarbeit seine Ideen einbringen und sich aktiv an Projekten beteiligen. Daneben besteht neben einer regelmäßigen finanziellen Förderung auch die Möglichkeit von Einmalspenden, unter anderem auch durch das Sammeln von Geld bei Geburtstagsfeiern, Jubiläen und anderen Anlässen, um den Verein und seine Arbeit zu unterstützen. Ansprechpartner ist Dirk Komitsch, der unter der E-Mailadresse: dirkkom(at)mail.de erreichbar ist.