Schulterchirurgie

Dr. med. Kai-Axel Witt
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin
Telefon: (02521) 841-277
Telefax: (02521) 841-456
Internet: www.oppk.de
Der erste Tätigkeitsschwerpunkt ist die Behandlung von Erkrankungen des Schultergürtels sowie des Ellenbogens. Der zweite Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Sportverletzungen und –überlastungschäden.
Das Team um Dr. med. Kai-Axel Witt möchte Sie auf seinem Spezialgebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie sowie der Sporttraumatologie nach dem neusten Wissensstand behandeln und versorgen.
Schulter
- Arthroskopische und offene Operationsverfahren bei Impingementsyndrom, Rotatorenmanschettenerkrankungen
- Schulterinstabilität, Schultersteife, Schultergelenksarthrose
- Offene Operationsverfahren mit Schulterendoprothetik bei Frakturen und Schultergelenksarthrose
Ellenbogen
- Arthroskopie bei Erkrankungen der Gelenkinnenhaut, chronische degenerativen Veränderungen, Bewegungseinschränkungen
- Arthroskopische Entfernung freier Gelenkkörper
- Offene Therapieverfahren bei Ellenbogeninstabilitäten
- Operative Therapien bei Sehnenüberlastungen/ Weichteilverletzungen, degenerativen Veränderungen der Sehnen (Tennis- und Golferellenbogen), Bizeps- und Trizepssehnenrissen
- Operative Therapie bei Nervenkompressionssyndromen wie Sulcus ulnaris Syndrom und Supinatorlogensyndrom
Weitere Informationen finden sie unter: www.oppk.de
Dr. Witt als Top-Mediziner in Empfehlungsliste des Focus aufgenommen
Im April erschien die renommierte FOCUS-Ärzteliste 2020 auf der Deutschlands TOP-Mediziner für alle Fachbereiche mit dem FOCUS Siegel ausgezeichnet werden. Dr. Kai-Axel Witt zählt zu den führenden Medizinern Deutschlands im Bereich der Schulterchirurgie. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das unabhängige Recherche-Institut MINQ im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus durchgeführt hat.
Dr. med. Kai-Axel Witt konnte sich im Frühjahr ein weiteres Zertifikat sichern. Im Rahmen einer andauernden Qualitätssicherung ist die turnusmäßige Erneuerung des Fortbildungszertifikates der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V. (DVSE) notwendig. Nach fünf Jahren konnte er erneut alle Vorgaben der DVSE erfüllen und erhielt ohne Unterbrechung das Zertifikat als Schulter- und Ellenbogenchirurg.
Das Sekretariat
Telefon: (02521) 841-277
Telefax: (02521) 841-273
Internet: www.oppk.de
Sprechzeiten: Mittwoch: 9.00-16.00 Uhr