Wundmanagement

Unser Wundmanagement – Kompetenz für eine gute Wundheilung
Eine Wunde ist als chronisch anzusehen, wenn sie nach acht Wochen noch nicht abgeheilt ist.
Typisch chronische Wunden sind
- Dekubitus (Druckgeschwür)
- Diabetisches Fußsyndrom
- Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür)
- Wunden bei Durchblutungsstörungen (pAVK)
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen für Betroffene eine große Belastung dar – körperlich wie seelisch. Schmerzen, geringe Mobilität und soziale Isolation können die Folge sein.
Was wir für Sie tun
Unser Wundmanagement-Team aus speziell weitergebildeten Pflegefachkräften sorgt dafür, dass Patient:innen in unserem Krankenhaus eine qualifizierte, individuelle und moderne Wundversorgung erhalten – auch wenn die Wunde nicht der eigentliche Grund für den Krankenhausaufenthalt ist.
Wir arbeiten nach aktuellen medizinischen Standards und begleiten den Behandlungsprozess:
- Fachgerechte Wundbeurteilung, -versorgung und -dokumentation
- Einsatz moderner Wundmaterialien
- Therapieplanung in Abstimmung mit Ärzten
- Beratung und Anleitung für Patient:innen und Angehörige
- Schulungen für Kolleg:innen im Haus
Bei der Entlassung oder Verlegung wird in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und den Ärzten dafür gesorgt, dass eine kontinuierliche Versorgung der chronischen Wunde gewährleistet wird.
Unser Ziel: Heilung mit Qualität und Menschlichkeit
Wir legen großen Wert auf eine Versorgung, die nicht nur medizinisch wirksam, sondern auch menschlich zugewandt ist. Durch kontinuierliche Weiterbildung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Einsatz moderner Wundprodukte sorgen wir für optimale Behandlungsergebnisse, damit Wunden schneller heilen und Lebensqualität zurückkehrt