Neuigkeiten

Dokumentation der Händehygiene auf Stationen und in Funktions- und Wohnbereichen
Im St. Elisabeth-Hospital Beckum und im Aktiva Annazentrum fand die jährliche Compliancemessung (Beobachtung und Dokumentation der Händehygiene) statt, die von Krankenpflegeschülerinnen und -schülern, der Zentralen Gesundheits- und Krankenpflegeschule Ahlen, durchgeführt wurde.

Videokonferenz ermöglicht krankenhausübergreifende Kommunikation
Am 12. Juli startete die erste Tumorkonferenz im St. Elisabeth-Hospital Beckum, die ab sofort jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat stattfinden wird.

Hoden, Darm und Co. - Mann kümmer' dich um dich!
Umfassende Informationen zum Thema "Vorsorge beim Mann" erhielten viele Interessierte bei einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Medizinischen Mittwochs im St. Elisabeth-Hospital Beckum.

Kostenloser Pflegekurs
Im St. Elisabeth-Hospital Beckum findet ein kostenloser Pflegekurs für Interessiert statt.

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums Beckum informierten sich über Händehygiene
Umfangreiche Informationen zum Thema Hygiene allgemein und speziell zur Händehygiene, erhielten Schüler/innen des Albertus-Magnus-Gymnasiums (AMG)Beckum von der Hygienefachkraft, Ursula Altewischer, am St. Elisabeth-Hospital Beckum.

Kunstschüler des AMG gestalten Bilder für die Intensivstation
Bilder, die Lebensfreude ausdrücken, hängen seit dieser Woche auf dem Flur der Intensivstation des Beckumer St. Elisabeth-Hospitals. Gemalt wurden sie von 20 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 des Albertus-Magnus-Gymnasiums (AMG) Beckum.

Schule aus was nun?
Das St. Elisabeth Hospital Beckum, bietet für interessierte junge Menschen die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.

"Freunde und Förderer des Beckumer Krankenhauses e.V." finanzieren Reanimationspuppe
Eine hochmoderne Reanimationspuppe, an der die Herzdruckmassage und die Beatmung geübt werden kann, gibt es seit einigen Wochen im St. Elisabeth-Hospital Beckum. Angeschafft wurde sie seitens des Fördervereins "Freunde und Förderer des Beckumer Krankenhauses e.V.", aufgrund einer großzügigen Spende der Volksbank Beckum-Lippstadt eG.

Schmerzen im Schultergelenk und was man dagegen tun kann
Im Rahmen der Reihe "Medizinischer Mittwoch", informierte Dr. Kai-Axel Witt, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, alle Interessierten darüber, was bei Schulterschmerzen getan werden kann und das eine Operation in manchen Fällen nicht erforderlich ist.

"Focus": Trägerin vom St. Elisabeth-Hospital Beckum zählt zu Deutschlands besten Arbeitgebern
Eine hervorragende Bewertung als Arbeitgeber hat die St. Franziskus-Stiftung Münster vom Nachrichtenmagazin "Focus" erhalten: In der erschienenen Sonderpublikation "Focus Business: Deutschlands 1000 beste Arbeitgeber 2018" belegt die Stiftung, unter deren Dach auch das St. Elisabeth-Hospital Beckum steht, im Branchen-Ranking "Gesundheit und Soziales" den fünften Platz. Damit ist sie die deutschlandweit bestplatzierte freigemeinnützige Krankenhausträgerin und gleichzeitig die bestplatzierte Krankenhausträgerin mit Sitz in Nordrhein-Westfalen.