Neuigkeiten

Lebensqualität und Hilfe bei Inkontinenz – das Team des Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Ahlen-Beckum lädt in die Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen ein
Fast 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Harn- oder Stuhlinkontinenz – ein Thema, über das viele ungern sprechen, da es oft mit Scham behaftet ist. Im Rahmen der 17. Welt-Kontinenz-Woche, die vom 16. bis 22. Juni 2025 stattfindet, haben Interessierte die Möglichkeit, sich am Mittwoch, den 18. Juni 2025, von 16:00 bis 18:15 Uhr in der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen umfassend zu informieren.

Einladung zur Besichtigung der Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, die Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum zu besichtigen. An diesem Nachmittag bieten Mitarbeitende der Geriatrischen Tagesklinik Interessierten eine Führung durch die Räumlichkeiten an.

"Letzte Hilfe-Kurs“ – Begleitung von Sterbenden
Im St. Elisabeth-Hospital Beckum, findet am Samstag, 5. Juli 2025, in der Zeit von 9 bis 13.30 Uhr, ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ statt. Wenn Angehörige oder Freunde schwer erkranken und sterben, macht das viele Menschen hilflos. Sie wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen oder wie sie helfen können.

Beckumer Krankenhaus als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet
Insgesamt 67 Unternehmen im Kreis Warendorf haben sich beim Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber 2025“ qualifiziert und sind von Landrat Dr. Olaf Gericke und gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann ausgezeichnet worden. Darunter ist auch das St. Elisabeth-Hospital Beckum, das das Label „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf“ erhielt.

Harnsteine – Diagnostik, aktuelle Therapie und Prophylaxe
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, findet um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im Veranstaltungssaal, im 7. Obergeschoss, für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema „Harnsteine“ statt.

Vom Fallen und Aufstehen - Stürze und ihre Folgen
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, findet um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im Ratssaal des Rathauses Wadersloh, Liesborner Straße 5, in Kooperation mit der VHS Beckum-Wadersloh,für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema „Sturz“ statt.

Am 5. Mai ist Internationaler Tag der Händehygiene
Hygiene ist nicht nur gut für die Vorbeugung von Krankheiten, sie ist auch die Lehre der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit. Die Hände, speziell die Haut wird durch viele Tätigkeiten strapaziert. Häufiges Händewaschen, langes Tragen von Handschuhen, fehlender Hautschutz und unzureichende Hautpflege können die Haut so sehr belasten, dass sie ihre Schutzfunktion verliert und eine Dermatose entsteht. Soweit sollte es jedoch erst gar nicht kommen.

Gallenblasensteine: Ursachen, Symptome und Behandlung
Am Mittwoch, 14. Mai 2025, findet um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im Veranstaltungssaal, im 7. Obergeschoss, für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema „Gallenblasensteine“ statt.

Handmassage in der Tagesklinik genießen
Die Seniorinnen und Senioren, die die Tagesklinik des St. Elisabeth-Hospitals Beckum besuchen, freuen sich über zwei Handmassagegeräte, die hier genutzt werden können. Angeschafft wurden sie von den Mitarbeitenden, die in diesem Bereich tätig sind.

Präsenz auf der Beckumer Ausbildungsmesse
Der Duft von frischem Popcorn zog durch das Zelt der Beckumer Ausbildungsmesse (BEAM), in dem der Stand des St. Elisabeth-Hospitals Beckum aufgestellt war. Interesse von vielen jungen Menschen bestand jedoch nicht nur an der knusprigen Süßigkeit, sondern besonders an Informationen zu Ausbildungsplätzen.