Neuigkeiten

Wunschbaum im St. Elisabeth-Hospital Beckum
Ein mit bunten Wunschzetteln geschmückter Weihnachtsbaum steht im Eingangsbereich des St. Elisabeth-Hospitals Beckum. Es sind Wünsche von Kindern, die von der Erziehungshilfe St. Klara, dem Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Beckum und des Kinder- und Jugendhauses betreut werden.

Vortrag zu Minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie
Zu einem Informationsabend zum Thema „Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie", sind alle Interessierten am Mittwoch, 4. Dezember 2024, um 17 Uhr, ins St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im großen Saal, 7. Obergeschoss, eingeladen.

"Letzte Hilfe-Kurs“ – Begleitung von Sterbenden
Im St. Elisabeth-Hospital Beckum, findet am Samstag, 7. Dezember 2024, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr, ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ statt. Wenn Angehörige oder Freunde schwer erkranken und sterben, macht das viele Menschen hilflos. Sie wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen oder wie sie helfen können.

Spatenstich durch NRW-Gesundheitsminister Laumann: Förderung von 11,4 Millionen Euro für den Neubau der Geriatrie am St. Elisabeth-Hospital Beckum
„Wir schaffen Zukunft“- unter diesem Motto sollen mit dem Neubau einer geriatrischen Patientenstation betagte und hochbetagte Menschen im Kreis Warendorf und angrenzenden Städten eine bestmögliche Versorgung erhalten. Der feierliche Spatenstich mit Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, markierte heute den Baubeginn des zukunftsweisenden Projekts.

Chronischer Schulterschmerz – Ist eine Operation immer erforderlich?
Am Mittwoch, 13. November 2024, findet um 17.00 Uhr, im St. Josef-Haus in Wadersloh, Diestedder Straße 4, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, für alle Interessierten, in Kooperation mit der VHS Beckum-Wadersloh ein kostenloser Vortrag zum Thema: „Schulter“ statt. Referent ist Dr. med. Malte Holschen, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin am St. Elisabeth-Hospital Beckum.

Einladung zur Besichtigung der Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum
Am Mittwoch, 6. November 2024, besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, die Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum zu besichtigen. An diesem Nachmittag bieten Mitarbeitende der Geriatrischen Tagesklinik Interessierten eine Führung durch die Räumlichkeiten an und geben Informationen vor Ort.

Stärke dein Herz! – Herzschwäche erkennen und behandeln
Am Mittwoch, 6. November 2024, findet um 17.00 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im Großen Saal, im 7. Obergeschoss, für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema „Herz“ statt. Als Referenten stehen die Oberärzte des St. Elisabeth-Hospitals Beckum, Martin Winters sowie Christian Weber zur Verfügung.

Wechsel im Aufsichtsrat der St. Elisabeth-Hospital Beckum GmbH
Im Aufsichtsrat des St. Elisabeth-Hospitals Beckum gab es einen personellen Wechsel: Dr. Klaus Wessel wurde aus dem Gremium verabschiedet und Christina Schlüter wurde als seine Nachfolgerin durch das Kuratorium in den Aufsichtsrat gewählt.

Leisten- und Bauchwandbrüche: Erkennen und behandeln
Zu einem Informationsabend zum Thema „Leisten- und Bauchwandbrüche“, sind alle Interessierten am Mittwoch, 30. Oktober 2024, um 17 Uhr, ins St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im großen Saal, 7. Obergeschoss, eingeladen. Im Rahmen der Reihe "Medizinischer Mittwoch" referiert der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie des heimischen Krankenhauses, Dr. Kushtrim Shala.

Patient von riesiger Schilddrüse befreit
Der Beckumer, Bernhard Hanhues, ist dankbar dafür, dass ihn der Chefarzt, Dr. Kushtrim Shala, der am St. Elisabeth-Hospital Beckum tätig ist, von einem riesigen Kropf befreit hat.