Neuigkeiten

Foodtruck macht Station auf Krankenhausgelände
Am heutigen Tag der Pflege sind die im St. Elisabeth-Hospital Beckum Beschäftigten und Tätigen aus allen Berufsgruppen zu einem köstlichen Mittagessen an einem Foodtruck eingeladen, der Station auf der großen Freifläche nahe des Verwaltungsgebäudes, macht.

Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai 2022: „Pflegeausbildung passt“ - Einrichtungen und Ausbildungsstandorte der St. Franziskus-Stiftung Münster informieren über die vielseitige Ausbildung in der Pflege.
Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Er geht zurück auf den Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege. Unter damals schwierigen Verhältnissen hat sie mit Kompetenz, Offenheit und Empathie die Patientinnen und Patienten versorgt. Und auch heute findet die Versorgung und Betreuung der kranken und hilfsbedürftigen Menschen unter erschwerten Rahmenbedingungen statt, die insbesondere von den Pflegenden in den Krankenhäusern und Einrichtungen der Senioren- und Behindertenhilfe viel abverlangen. Umso wichtiger ist es, für den Beruf zu motivieren und über die vielseitigen Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten in der Pflege zu informieren.

Internationaler Tag der Pflege - Pflege macht Sinn – Du + Wir
Alljährlich begehen wir am 12. Mai den internationalen Tag der Pflege. Fast unbemerkt ging dieser Tag in der Vergangenheit als einer von unzähligen Gedenktagen an uns vorüber. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde die Pflege fast ausschließlich von Ordensleuten ausgeübt. Der Wandel zu einem Beruf, der vor allem durch Frauen ausgeübt wurde, fand erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts statt. Aus dieser Zeit heraus hat sich die Pflege stets als eine selbstverständliche Notwendigkeit, die grenzenlos zur Verfügung steht und durch persönliches Engagement und Aufopferung geprägt hat, dargestellt.

Berufseinstieg für vier Auszubildende im St. Elisabeth-Hospital Beckum
Insgesamt vier Auszubildende haben nun den Dienst im Beckumer Krankenhaus aufgenommen.„Eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bietet die Chance, einen praktisch orientierten Beruf zu erlernen, der ein hohes Maß an Handlungs- und Sozialkompetenz vermittelt. Vielseitige Fort-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten bieten im Anschluss an die Berufsausbildung sehr gute Beschäftigungsperspektiven und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens“, erklärt der Pflegedirektor, Michael Blank.

Neuer Oberarzt in der Inneren Medizin
Die Abteilung der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie am St. Elisabeth-Hospital Beckum hat Verstärkung durch Herrn Eyas Mohamed, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, erhalten.

Am 5. Mai ist Internationaler Tag der Händehygiene
Der Welthändehygienetag findet jedes Jahr am 5. Mai statt. Das Datum symbolisiert dabei die zweimal fünf Finger des Menschen (fünf plus fünf). „Händehygiene ist ein wichtiger Schutz vor Infektionen. Regelmäßige Händedesinfektion gilt als eine der entscheidenden Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten“, so der Ärztliche Direktor des St. Elisabeth-Hospitals Beckum, Guido Boucsein.

Krankenhaus-Einzelförderung: Landesregierung unterstützt St. Elisabeth-Hospital Beckum mit rund 11,4 Millionen Euro
Förderung ermöglicht Errichtung geriatrischer Pflegestation und stärkt dadurch die regionale Versorgung von Menschen im höheren Lebensalter im Kreis Warendorf
St. Elisabeth-Hospital Beckum hebt Besuchssperre auf
Die Besuchssperre im St. Elisabeth-Hospital Beckum wurde am Montag, 25. April, wie geplant aufgehoben.

Personelle und organisatorische Veränderung in der Regionalgeschäftsführung Ahlen, Beckum, Hamm: Thorsten Keuschen wird neuer Regionalgeschäftsführer
Zum 1. Mai 2022 wird Thorsten Keuschen, derzeit Geschäftsführer der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH, neuer Regionalgeschäftsführer für die Krankenhäuser St. Barbara-KIinik Hamm-Heessen, St. Franziskus-Hospital Ahlen und St. Elisabeth-Hospital Beckum der St. Franziskus-Stiftung Münster. Er löst damit Burkhard Nolte ab, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Regionalgeschäftsführer am 30.04.2022 in den Ruhestand geht. Die in der Stiftung bereits etablierte Regionalstruktur wird im Zuge der Nachbesetzung weiter ausgebaut.

Zum Schutz von Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:innen vor Corona-Virus: Besuchssperre im St. Elisabeth-Hospital Beckum
Angesichts der weiterhin hohen Inzidenzwerte im Kreis Warendorf und in Beckum muss das St. Elisabeth-Hospital Beckum bedauerlicherweise eine zeitweilige Besuchssperre bis zunächst 24. April anordnen.