Neuigkeiten

Chronischer Schulterschmerz – Ist eine Operation immer erforderlich?
Am Mittwoch, 10. September 2025, findet um 17.00 Uhr, im St. Elisabeth-Hospital-Beckum, Elisabethstraße 10, im großen Saal, im 7. Obergeschoss im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, für alle Interessierten, ein kostenloser Vortrag zum Thema: „Schulterschmerz“ statt. Referent ist Dr. med. Malte Holschen, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin am St. Elisabeth-Hospital Beckum.
(Schenkel-) Hals- und Beinbruch – Ganzheitliche Versorgung von Senioren nach Stürzen
Patientendienstag am 26. August 2025 in Bockum-Hövel Stürze können bei älteren Menschen gravierende Folge haben. Knochenbrüche erfordern besondere Aufmerksamkeit, denn nicht nur heilen die Knochen im höheren Lebensalter schlechter, die dadurch längeren Liegezeiten führen auch zu Folgeproblemen.

Ausgezeichneter Ausbildungserfolg am St. Elisabeth-Hospital Beckum
„Wir gratulieren herzlich Herrn Alexander Hermeier, der seine Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) mit herausragendem Erfolg, als Klassenbester, abgeschlossen hat“, so der Pflegedirektor, Michael Blank.

Zwei weitere Schmerzpumpen dank der „Freunde und Förderer des Beckumer Krankenhauses e.V.“
Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer Operation oder eines Eingriffs einen erhöhten Schmerzmittelbedarf haben, können bei der Behandlung im St. Elisabeth-Hospital Beckum eine Schmerzpumpe erhalten. Diese Infusionspumpe leitet dann ein Schmerzmittel direkt an die Stelle, an der das Medikament wirken soll. Das kann beispielsweise bei einer Operation der Schulter über eine lokale Nervenblockade der Fall sein. Der Verein der „Freunde und Förderer des Beckumer Krankenhauses e.V.“ hat mit Hilfe von Spendengeldern zwei Schmerzpumpen für das heimische Krankenhaus anschaffen können.

Karriere mit Lehre: Ausgezeichneter Ausbildungserfolg am St. Elisabeth-Hospital Beckum!
Mit einer Urkunde wurde das St. Elisabeth-Hospital Beckum, von der IHK Nord Westfalen, ausgezeichnet. Grund dafür, ist die hervorragende Leistung der Auszubildenden Larissa Butzbacher, die ihre Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen hat.

Verabschiedung von Propst Irmgedruth

Mehrheitsbeteiligung an VKKD genehmigt – Integration ab Juli 2025 Franziskus Stiftung baut Krankenhauspräsenz in NRW weiter aus
Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt die Mehrheit am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD). Im Januar 2025 wurde der entsprechende Vertrag von allen Beteiligten unterschrieben. Nun liegen alle marktüblichen Genehmigungen vor und die Integration des VKKD in die Franziskus Stiftung erfolgt nun per Juli 2025. Der VKKD ist ein zentraler und wirtschaftlich stabiler Akteur in der Düsseldorfer Gesundheitsversorgung mit einer gefestigten Wettbewerbsstellung und einem breiten medizinischen Leistungsangebot, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde.

Jurist klärt über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auf
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, findet um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im großen Saal, im 7. Obergeschoss, für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ statt.

Lebensqualität und Hilfe bei Inkontinenz – das Team des Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Ahlen-Beckum lädt in die Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen ein
Fast 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Harn- oder Stuhlinkontinenz – ein Thema, über das viele ungern sprechen, da es oft mit Scham behaftet ist. Im Rahmen der 17. Welt-Kontinenz-Woche, die vom 16. bis 22. Juni 2025 stattfindet, haben Interessierte die Möglichkeit, sich am Mittwoch, den 18. Juni 2025, von 16:00 bis 18:15 Uhr in der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen umfassend zu informieren.

Einladung zur Besichtigung der Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, die Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum zu besichtigen. An diesem Nachmittag bieten Mitarbeitende der Geriatrischen Tagesklinik Interessierten eine Führung durch die Räumlichkeiten an.